Astona 2022 Online
Samstag, 9. Juli bis Samstag, 23. Juli
Astona ist eine internationale Sommermusikakademie, welche viele Studierende auf ihrem Weg zur musikalischen Karriere begleitet
und ihnen während 14 Tagen einen freien und geschützten Raum zum Arbeiten, Lernen und Geniessen verschafft.
Wir gehen Online, frei von allen Corona-Einschränkungen.
Wir bieten ein umfangsreiches Online-Kursangebot und ein für Astona typisches Zusammengehörig-keitsgefühl, wie wir es seit 35 Jahren kennen:
Lesen Sie den Rückblick auf Astona ONLINE 2021.
Die Zulassung und Teilnahme bei ASTONA ONLINE 2022 garantiert automatisch die Teilnahme für Astona 2023.
Da Kammermusik und Klavierbegleitung online nicht möglich ist, können wir in diesem Jahr leider keinen Klavierkurs anbieten.
Hier stehen alle Informationen:
Leitung:
Nancy Chumachenco
Gründerin (1988) und Direktorin
Anmeldegebühr: Kursgebühr:
CHF 50 CHF 300
Anmeldeschluss:
2. Mai 2022 - verlängert bis 3. Juni 2022
ASTONA ONLINE wird stattfinden, egal was Covid meint!
Ich begann mit dem Cello, nachdem ich einen Jungen spielen hörte und mich in den Klang verliebte. Meine Lehrerin war Nancy Chumachenco. Von Beginn weg verlangte sie sehr viel, begabte Schüler förderte sie aber nicht nur während 30 oder 60 Minuten pro Woche, sondern mit sehr viel mehr. Es gab Kammermusik und jedes Jahr organisierte sie einen Sommerkurs mit Schülern aus anderen Ländern. Jugendliche zu treffen aus Südafrika, Finnland oder der USA war für einen Zwölfjährigen total aufregend. Es bildete sich ein Netzwerk von Freunden, auf das wir zurückgreifen konnten, als wir älter wurden. Nicht viele Menschen hatten das Glück, von jemandem wie Nancy Chumachenco angeleitet zu werden, vom ersten Moment an, als sie ein Instrument in die Hände nahmen.
Christian Poltéra, geboren 1977, Teilnehmer 1988 - 1993. Renommierter internationaler Solist und Kammermusiker, Professor an der Musikhochschule Luzern
Ich hatte im Alter von 15-17 Jahren das Glück, als Pianist dreimal bei Astona mitwirken zu dürfen. Ich darf behaupten, dass diese die wesentlichen Jahre meiner musikalischen Entwicklung waren.
Philipp Jordan, geboren 1974, Teilnehmer 1980, 1981, 1982.
Directeur musicale Opéra de Paris
Chefdirigent Wiener Symphoniker
Unser langjährige Kollege Robert Rozek, Violine, ist am 22. August 2021 verstorben. Wir werden ihn als Dozenten in guter Erinnerung behalten. Nancy Chumachenco
Anlässlich "30 Jahre Astona": Bericht in der Hauptausgabe der "SRF Tagesschau", 21. Juli 2018
Bevor ich selber teilnahm, hatte ich von über Astona nur Gutes gehört. Jetzt kann ich 100prozentig bestätigen, dass das stimmt. Ich habe viel gelernt; von Dingen, die ich erwartete, aber auch von Fähigkeiten, die ich noch gar nicht kannte. Astona werde ich nie vergessen. Ich danke Nancy Chumachenco und den Professoren für die immense Arbeit. Danke für diese einmalige Erfahrung.
Student aus Norwegen, 16, Teilnehmer 2019
„Nach der Pause das Oktett für Streicher von Felix Mendelssohn-Bartholdy, gefolgt von frenetischem Schlussapplaus und Standing Ovations. Verdient hatten es alle; denn selten war so viel Herzblut und Engagement spür und hörbar wie rund um Astona.“
Zuger Zeitung, Juli 2019